Fischessen mit Überraschung

Der Fischerclub Wettingen lud am letzten Wochenende zum traditionellen Fisch­essen ein.

Der Fährbetrieb des Limmatclubs Baden (LCB) wird rege benützt.gk

Der Fährbetrieb des Limmatclubs Baden (LCB) wird rege benützt.gk

Bei Sonnenuntergang am Limmatufer: Regierungsrat Markus Dieth, Nationalrätin Yvonne Feri und Grossrat Adrian Schoop (v.l.). Gaby Kost

Bei Sonnenuntergang am Limmatufer: Regierungsrat Markus Dieth, Nationalrätin Yvonne Feri und Grossrat Adrian Schoop (v.l.). Gaby Kost

Zur Livemusik von Susi Flückiger wird getanzt.gk

Zur Livemusik von Susi Flückiger wird getanzt.gk

Beim Frittieren der Zanderfilets: Peter Moser (l.) und Manuel Verganti.gk

Beim Frittieren der Zanderfilets: Peter Moser (l.) und Manuel Verganti.gk

Eine Wettinger Tafelrunde geniesst die frisch zubereiteten Zanderfilets.gk

Eine Wettinger Tafelrunde geniesst die frisch zubereiteten Zanderfilets.gk

Wie jedes Jahr bereiteten die fleissigen Fischerclubmitglieder ihre Hütte und das Umfeld für die drei Tage am Wasser vor. Besucherinnen und Besucher erwartete nebst Kulinarischem auch die herrliche Idylle an der Limmat. Zwar stieg das Thermometer bis auf 30 Grad; der Sonnenuntergang sorgte indes für eine tolle Abendstimmung.

Wer von Neuenhof anreiste, konnte erneut den Fährbetrieb des Limmatclubs Baden (LCB) nutzen. Der 16-jährige Korbinian rudert seit fünf Jahren und durfte als Jungfahrer zusammen mit einem erwachsenen Clubmitglied die grossen und kleinen Besucher mit dem Weidling von Ufer zu Ufer fahren. «Das ist ein gutes Training», sagte der Jüngling, der gekonnt die Ruder im Wasser stemmte, das Boot in die korrekte Richtung lenkte und sicher am anderen Limmatufer anlegte.

1800 Portionen Zanderfilet wurden gewaschen, gewürzt, frittiert und schlussendlich den hungrigen Besuchern serviert. «170 Arbeitsschichten mussten insgesamt besetzt werden», sagte Vizepräsident Markus Abegg. Klar, dass der Anlass ohne freiwillige Helfer nicht durchgeführt werden kann. So greifen jeweils Angehörige und Bekannte den Fischern unter die Arme. Neu habe der Verein auch den angrenzenden Bootsclub um Mithilfe angefragt und prompt 12 Zusagen für einzelne Schichten erhalten.

Eine Überraschung war dabei

«An der GV vom Bootsclub, bei dem ich seit drei Jahren passiv dabei bin, wurden Helfer für das Fischessen gesucht», erklärte Regierungsrat Markus Dieth und ergänzte: «Da der Freitag sowieso für das Fischessen reserviert war, meldete ich mich kurzerhand für die Zusammenarbeit der beiden Vereine an.» Er schätze die einmalige Lage der Fischerhütte und geniesse die wunderschönen Sonnenuntergänge, die Qualität der Fische und freue sich auf viele Begegnungen. «Beid Weg seckle» sei angesagt, sagte Dieth schmunzelnd, denn er wurde als Zubringer von Speis und Trank eingesetzt. Auch die Besucher staunten, als ihr bestellter Fisch, die Wurst oder der Hamburger mit Pommes frites vom Regierungsrat serviert wurde.

Gleich drei politische Prominente waren im Einsatz

Nebst Nationalrätin Yvonne Feri, die seit vielen Jahren im Service anzutreffen ist, bediente am Freitag auch Grossrat Adrian Schoop aus Turgi die Gäste. «Ich bewundere die Vereine, die verantwortungsbewusst so etwas auf die Beine stellen, und weiss, dass das Gastgewerbe streng ist», sagte Schoop, der auch schon an anderen Fischessen im Service tätig war. Der Kontakt mit Menschen sei ihm sehr wichtig, vor allem jetzt, wo er im Herbst für die Nationalratswahlen kandidiere.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen16.04.2025

Zirkus Balloni bringt Kinder in Bewegung

Zirkusluft schnuppern und mit harter Arbeit eine eigene Show für Familie und Freunde auf die Beine stellen – 54 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren…
Wettingen16.04.2025

«Das neue Profil passt zu mir»

Der 52-jährige Wettinger Adrian Knaup will Ge­meindeammann werden. Im Interview erklärt der SP-Mann und Finanzkommissionspräsident, was ihn an der Aufgabe…
Wettingen09.04.2025

Ja zur HGV-Fusion

Die Fusion des Handels- und Gewerbevereins ­Wet­tingen (HGV) mit dem ­Gewerbeverein Neuenhof und die Wahl eines neuen Co-Präsidiums bildeten die Kernthemen…